Die Stadt mit dem Jet d’eau hat einen neuen CIO
Seit Anfang März leitet Thomas Royston die IT der Stadt Genf. Er übernahm die Stelle von Dominique Madon, der im Januar in die Privatwirtschaft wechselte.

Die Stadt Genf hat wieder einen CIO. Seit Anfang März leitet Thomas Royston die Genfer IT- und Kommunikationssysteme, wie das "ICTjournal" berichtet. Royston folgt auf Dominique Madon, der seine Stelle per Ende Jahr kündigte und in die Privatwirtschaft wechselte. Seit Januar fungiert Madon gemäss seinem Linkedin-Profil als CTO beim Fintech-Start-up Edge Laboratoires.
Royston soll die IT-Strategie der Stadt Genf ausarbeiten und umsetzen, wie er gegenüber dem ICTjournal sagt. Zudem werde er die Erneuerung der städtischen IT-Systeme verantworten.
Royston arbeitete zuletzt als General Manager beim IT-Dienstleister DGtop, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Zuvor war er 10 Jahre als IT-Chef der Genfer Ölförderfirma Addax Petroleum tätig. Zwischen 2004 und 2008 arbeitete er bei Orange, zuletzt als Head of Business Intelligence.
Royston studierte an der Universität Genf, wo er mit einem Master in Humangeographie abschloss.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Digitale Identität in der Schweiz

T wie (AI) TRiSM

Abraxas – für die digitale Schweiz

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
