Neue Start-up-Initiative in Genf
Ein neues Start-up-Programm soll den Markteintritt von Genfer Jungunternehmen beschleunigen. Mit im Boot sind unter anderem der Kanton Genf, KPMG und HPE.
Jean-François Schreiber und Colin Turner haben eine Start-up-Initiative in Genf lanciert: Rising Star Accelerator will Jungunternehmen unterstützen, die an Lösungen für Netz- und Informationssicherheit arbeiten. Die Start-ups sollen sich nur auf Einladung bewerben können. Geplant sind fünf Förderprogramme zwischen 2017 und 2019. Das erste startet am 4. September dieses Jahres.
Schreiber arbeitete für Gemplus und nach der Umbenennug für Gemalto. Er leitete dort die Bereiche für Telekom-Lösungen und das Data- und Software-Geschäft. Turner arbeitete laut eigenen Angaben an über 200 Investitionen und Übernahmen mit. Unter anderem bei Nestlé, Intel Capital und Motorola.
Breite Unterstützung
Die Start-ups sollen von einem 24-wöchigen Programm profitieren. Es umfasse ein 13-wöchiges Angebot mit Kursen, Workshops und Gastbeiträgen. Zusätzlich soll es einen Demo-Tag und 11 Wochen Unterstützung beim Fundraising geben. Rising Star Accelerator will so den Markteintritt der Start-ups beschleunigen.
Grosse Unterstützer sind der Kanton Genf, KPMG und der Technologiepartner HP Enterprise. Mit dabei sind auch Fongit, Id est Avocats, das Büro für die Förderung von Industrien und Technologien und das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik.
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum