Lenovo ernennt Schweiz-Chef für PC-Sparte
Lenovo hat wieder einen Chef fürs Schweizer PC-Geschäft. Arnold Marty war zuletzt bei Meier Tobler, wo er bis vergangenen August als Deputy CEO fungierte. Er übernimmt die Funktion von Patrick Roettger, der seine Stelle per Ende Oktober gekündigt hatte.

Lenovo hat Arnold Marty zum Schweiz-Chef für die Sparte PC und Smart Devices (PCSD) berufen. Er übernimmt Anfang April, wie Lenovo mitteilt. Die Stelle war fünf Monate lang vakant. Der Vorgänger Patrick Roettger hatte per Ende Oktober gekündigt. Lesen Sie hier mehr dazu.
Der designierte Schweiz-Chef von Lenovos PC-Geschäft werde an Mirco Krebs, General Manager und Territory Leader Lenovo PCSD Group DACH, berichten.
Vom HP-Veteran zum Gebäudetechnik-Manager
Vor seinem Wechsel zu Lenovo fungierte Marty bis August als Vertriebs- und Marketingleiter bei Meier Tobler. Seither führte Meier-Tobler-CEO Martin Kaufmann die Rolle interimistisch, bis im März Patrick Forster den Bereich übernahm, der von der Debrunner-Koenig-Gruppe kam.
Arnold Marty arbeitete knapp fünf Jahre beim Gebäudetechnikunternehmen aus Nebikon, wie er auf seinem Linkedin-Profil schreibt. Im Juni 2014 habe er bei der Tobler Haustechnik als Sales Director angefangen. Im August 2015 stieg er zum CEO auf. 2017 fusionierte die Tobler Haustechnik mit der Firma Walter Meier zur heutigen Meier Tobler Group. Lesen Sie hier das Interview mit Meier-Tobler-CEO Martin Kaufmann zur Fusion der beiden Unternehmen.
Gemäss seinem Linkedin-Profil begann Marty seine Karriere bei HP Inc. Über 18 Jahre habe er dort gearbeitet, bevor er für rund ein Jahr beim Druckerhersteller Ricoh als Head of Major Accounts tätig gewesen sei.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Der Weg aus dem Datenchaos

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
