Huawei schmiedet "Plan B" für den Android-Ausstieg
Huawei hat sich für den Fall gewappnet, weder Android noch Windows auf seinen Geräten einsetzen zu können. Huawei-CEO Richard Yu verkündete, dass der Hersteller ein eigenes Betriebssystem entwickelt, obwohl er weiterhin mit den US-amerikanischen Unternehmen kooperieren wolle. Zudem sagte Yu den anderen Smartphone-Herstellern den Kampf für die 5G-Ära an.
  Huawei hat einen "Plan B": der chinesische Hersteller hat ein eigenes Betriebssystem vorbereitet. Wie Richard Yu, CEO von Huawei Technologies Consumer Business Group, im Interview gegenüber der "Welt" sagte, habe Huawei eine Alternative zu Windows und Android in petto, falls es letztere nicht mehr auf seinen Computern und Smartphones nutzen könne. Yu fügte aber an, dass die Firma weiterhin eine Kooperation mit den US-amerikanischen Unternehmen bevorzugt.
Dass die USA chinesische Spionage durch Huawei befürchtet, ist schon länger bekannt, wie Sie hier nachlesen können. Die Vereinigten Staaten von Amerika hätten verbündete Nationen dazu aufgerufen, Huawei als Netzwerkausrüster zu boykottieren. Entsprechend kommt die Ankündigung von Yu wenig überraschend.
Yu sagte dabei anderen Herstellern den Kampf an. Die 4G-Ära hätten zwar Apple, Samsung und Huawei gemeinsam beherrscht, aber bei 5G werde Huawei zum Marktführer. "Wir werden spätestens im nächsten Jahr an Samsung vorbeiziehen und Marktführer sein. Wir sind schon nah dran", sagte Yu im Interview.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO
Integration statt Insellösung
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen