Digitale Transformation von Schweizer KMUs: Wo es läuft, wo es hakt
Eine Umfrage unter Schweizer KMUs attestiert Nachholbedarf bei der digitalen Transformation. Auf Erfolgskurs sieht sich nur ein Bruchteil der Unternehmen.

Die Beratungsplattform Chief Digital Community hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern eine Umfrage zum Stand der digitalen Transformation in Schweizer KMUs durchgeführt. Der erstmals erhobene Digibarometer 2018 soll laut den Autoren Erkenntnisse zur Situation der Schweizer KMU in der zunehmend digitalisierten Welt gewinnen und für das Thema sensibilisieren.
Die Umfrage stellt Nachholbedarf auf verschiedenen Ebenen fest. So sehen sich laut Mitteilung nur 20 Prozent in der digitalen Transformation erfolgreich unterwegs. Ein gutes Drittel schätzt, intern nicht über das dazu nötige Know-how zu verfügen. Die Hälfte beklagt, intern über zu wenig Ressourcen für die digitale Transformation zu verfügen.
Für die Studie befragten die Autoren nach eigenen Angaben 110 Vertreter von Schweizer Firmen aus verschiedenen Branchen.

Proton verklagt Apple in den USA

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
