Apple zieht der drahtlosen Ladematte Airpower den Stecker
Apple hat die Markteinführung von Airpower abgesagt. Nachdem der US-amerikanische Konzern den Verkaufsstart der kabellosen Ladematte immer weiter hinausgezögert hat, bereitet er dem Projekt nun offiziell ein Ende. Airpower genügte Apples Ansprüchen nicht.
Im September 2017 hat Apple die Ladematte Airpower angekündigt. Mit Airpower versprach der Tech-Konzern das drahtlose Aufladen von bis zu drei Geräten gleichzeitig. Nachdem Apple die Markteinführung der Ladematte immer weiter nach hinten verschob, bereitet das Unternehmen dem Projekt gemäss "Techcrunch" nun ein Ende.
Airpower genüge den hohen technischen Ansprüchen von Apple nicht, weshalb die Markteinführung ausbliebe. Welche Probleme die Ladematte konkret bereitet, sagt Apple nicht. "Techcrunch" geht davon aus, dass das Ladegerät unter anderem zu hohe Temperaturen erreicht und Gefahr läuft zu überhitzen.
Apple hat in den vergangenen Wochen verschiedene neue Services wie Apple TV+ oder Apple News+ angekündigt. Was genau hinter den Diensten steht, erfahren Sie hier.
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman