Digital Economy Award 2019: Das braucht es für den Sieg
Die Einreichefrist für den Digital Economy Award ist eröffnet. Eine mit prominenten ICT-Experten besetzte Jury sucht bis zum 21. Juni die digital reifsten Unternehmen der Schweiz und deren innovativste Projekte in vier Kategorien.

Am 28. November findet die Digital Economy Award Gala im Hallenstadion statt. Dann werden die digital reifsten Unternehmen der Schweiz und deren innovativste Projekte ausgezeichnet. Wer mitmachen will, kann sich bis zum 21. Juni bewerben. Das braucht es laut Veranstalter für einen Sieg in den vier Kategorien:
Unter dem Titel The Next Global Hot Thing geht es um die nahe globale Zukunft. Wo sind die bahnbrechendsten, disruptiven Projekte und Start-ups, die sich noch in der Entstehungsphase befinden? In einem ganzjährigen Scouting werden die vielversprechendsten digitalen Ansätze gesucht und zur Auszeichnung vorgeschlagen.
In der Kategorie Highest Digital Quality bewerben sich Firmen in einer oder mehreren der sechs Themenbereiche um Swiss-ICT-Zertifikate. Die Fachgruppenvertreter bestimmen, wer mit dem entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet wird. Die besten Kandidaten werden dann für den Award nominiert. Die Themenbereiche der Zertifikate lauten: "User Experience", "Sourcing & Cloud", "Lean, Agile & Scrum", "Industrie 4.0" und "Security". Für die Kategorie "Open Source" nominiert der Partnerverband CH Open die Finalisten (Gewinner Dinacon Award).
Die Kategorie Digital Innovation Of The Year prämiert das innovativste digitale Projekt der Schweiz. Projektverantwortliche sowohl von ICT-Anbietern wie auch -Anwendern schicken ihre besten Projekte und Produkte des Jahres ins Rennen um den Titel.
Beim Digital Transformation Award fühlt die Jury den digitalen Puls der Unternehmen in den Kategorien "KMU", "Grossunternehmen" und "Gov & NPO". Er zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die besondere Fortschritte in der digitalen Reife gemacht und ihre Wettbewerbsfähigkeit damit signifikant gesteigert haben.
Wie einreichen?
Unter dem folgenden Link kann man sich für eine Einreichung registrieren: www.digitaleconomyaward.ch.
Nach einer Prüfung erhalten Bewerber per Mail einen weiteren Link, direkt zum Eingabeformular. Mit diesem können Dokumentationen, Links und Mediendateien hinterlegt werden. Am Ende des Anmeldeprozesses erhalten Einschreiber eine Bestätigung per Mail. Für den Award "The Next Global Hot Thing" kommen diejenigen Kandidaten in Frage, die unsere Scouting Partner nominieren.

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
