Igel repariert Kunden-Hardware in der Schweiz
Igel-Kunden können ihre Geräte per sofort in der Schweiz austauschen und reparieren lassen. Dazu ist das Unternehmen ein Serviceabkommen mit I-Tec eingegangen. Kunden sollen durch den neuen Service Zeit und Geld sparen.
Igel hat den Support in der Schweiz ausgebaut. Geräte können hierzulande per sofort ausgetauscht und repariert werden und müssen nicht wie bisher in die Igel-Zentrale nach Bremen geschickt werden. Laut Igel sparen Kunden dadurch sowohl Zeit wie auch Kosten. Für den neuen Dienst spannte das Unternehmen mit I-Tec Industrieelektrik zusammen. Im Zuge des Serviceabkommens mit der Firma aus Diepoldsau habe Igel zwei I-Tec-Mitarbeiter im Umgang mit der Igel-Hardware zertifiziert.
Gemäss Igel können Kunden per Onlineformular einen Reparatur- oder Serviceantrag stellen. Danach werde die Hardware per Post verschickt. "Anstatt innert mehrerer Wochen können wir die Reparatur oder den Austausch einzelner Bauteile nun innerhalb von wenigen Tagen bewerkstelligen", kommentiert Dieter Tolksdorf, Country Manager Switzerland bei Igel, den neuen Service.
Im September gab Igel bekannt, dass das Unternehmen auf der Suche nach Schweizer Partnern ist und das Team ausbauen will. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Digitale Exzellenz mit KI
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an