Trivadis und Swisscom lancieren neuen Cloud-Dienst
Wer seine Oracle-Datenbanken nicht mehr selbst betreuen will, kann diese Aufgabe bald Swisscom und Trivadis übergeben. Die Unternehmen haben einen neuen Database-as-a-Service angekündigt.

Trivadis und Swisscom werden im Herbst gemeinsam einen neuen Database-as-a-Service lancieren, wie es in einer Mitteilung heisst. Trivadis baue und betreibe dafür die Plattform, Swisscom liefere als Basis seine Cloud aus Schweizer Rechenzentren.
Der gemanagte und vollautomatische Service basiere auf Software von Oracle. Er erlaube es, Daten in der Cloud zu verwalten. Die Abrechnung erfolge in einem nutzungsbasierten Modell.
Laut Sebastian Bloch, Head of Managed Services bei Trivadis, betreut das Unternehmen jährlich mehr als 280 Service-Level-Agreements mit Kunden. Die Partnerschaft ermögliche es Kunden, das Management der Datenbanken abzugeben und sich so auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren, ergänzt Christian Mugg, Leiter des Produktmanagements Cloud & Data Center bei Swisscom.
Laut einer Studie von ISG ist Swisscom bei Schweizer Unternehmen der beliebteste Cloud-Provider. Mehr dazu lesen Sie hier.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
