Klassenraum-Management mit der App Netop Vision 365
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Netop entwickelt mit Vision 365 eine App für das Klassenraum-Management. Sie richtet sich an Schulen, die Geräte und PCs mit Windows 10 und Office 365 nutzen. Lehrkräfte sollen mit der App die Geräte ihrer Schüler überwachen und Bildschirme und Tastaturen sperren können. Möglich seien auch Internetfilter und Zugriffssperren. Notwendig ist ein Zugriff auf Microsoft School Data Sync und Microsoft Teams. Die App gibt es im Microsoft Store. In der Schweiz ist die Software direkt bei Netop erhältlich. Die Preise für Netop Vision 365 sind gestaffelt und beginnen für 10 bis 99 Anwender bei 4,80 Euro pro Benutzer und Jahr.
Wer will, kann die Software kostenlos 30 Tage lang testen. Netop Vision 365 nutzt folgende AWS-Dienste: Amazon EC2, Amazon S3, Amazon RDS, Cloudfront und AWS WAF.
Auftraggeber: Netop Solutions
Auftragnehmer und Partner: Netop Tech, Microsoft
Technologien: Windows 10 1709 (Fall Creator Update) oder höher, XAML, C#, C++, Universal Windows Platform APIs, Microsoft Graph Education APIs, .Net Framework, AWS, Office 365
Online seit: März 2019

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
