ZRH Real Estate
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Mit einer sogenannten Spatial-App für Apples VR-Headset Vision Pro will der Flughafen Zürich potenziellen Geschäftsmietern wie auch angehenden Mitarbeitenden ein immersives Erlebnis bieten. Für die App haben die Macherinnen und Macher eigenen Angaben zufolge Bild- und Tonmaterial von Hand sowie mittels KI optimiert, um zylindrisches oder sphärisches Erleben zu ermöglichen. Neue Aufnahmen mit einer 360-Grad-Kamera sollen das Angebot abrunden. Wer gerne am Flughafen arbeiten oder ein Büro mieten möchte, soll sich mithilfe der App ein eigenes Bild des Arbeitsplatzes machen können, ohne selbst an den Flughafen fahren zu müssen.
Auftraggeber
Flughafen Zürich
Auftragnehmer
Unic
Technologien
Swift, SwiftUI, RealityKit
Betriebssystem
VisionOS
Online seit
Juli 2024
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Falsche Kinder bitten um Geld
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen