"Die Rolle des Kundenberaters wird noch wichtiger werden"
Elly Hardwick, Chief Digital Officer, UBS

Wie bezahle ich?
Welche Technologien wir im Jahr 2050 verwenden werden, können wir nur vermuten. Auf jeden Fall werden wir in einer Welt leben, in der Mensch und Maschinen direkt miteinander kommunizieren und Transaktionen dadurch praktisch verzögerungsfrei ablaufen. Ich gehe davon das, dass die Menschen ständig mit dem Internet verbunden sein werden und Systeme benutzen, die den Ort und den Kontext aller unserer Transaktionen erfassen. Ausserdem erwarte ich, dass der Trend «nutzen statt besitzen» auch neue Formen der Abwicklung mit sich bringen wird.
Wo ist mein Vermögen?
Fintechs werden im Bankgeschäft eine Rolle spielen – sie werden jedoch nicht ins Kerngeschäft eindringen, das auf Vertrauen und Erfahrung basiert. Wenn ich mir einen Kaffee kaufe, interessiert es mich nur bedingt, wer die Zahlung abwickelt; wichtige finanzielle Angelegenheiten möchte ich jedoch mit einem menschlichen Gegenüber erörtern – auf Basis digitaler oder mit künstlicher Intelligenz erstellter Analysen. Der regulatorische Rahmen, in dem wir uns bewegen, widerspiegelt zudem die Sicht der Regierungen, wie die Interessen ihrer Bürger am besten gewahrt werden – es ist nicht anzunehmen, dass sich das drastisch ändern wird.
Wer passt auf mein Vermögen auf?
In einer Welt mit einem immer grösser werdenden Spektrum an Angeboten wird die Rolle des Kundenberaters noch wichtiger werden. Anleger brauchen einen vertrauenswürdigen Partner, der ihnen im zunehmenden Strom von Informationen – und Falschinformationen – über Finanzprodukte bei der Verwaltung ihrer Portfolios zur Seite steht. Zur Unterstützung unserer Berater verbessern wir täglich die technischen Hilfsmittel und Analysemöglichkeiten. Ich bin überzeugt, dass Kunden dieses Zusammenspiel einem rein technischen Entscheidungsprozess vorziehen.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Swissbit beruft neuen CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
