Nexxiot holt neuen CEO, neuen Namen und 35 Millionen Franken
Nexxiot, Schweizer Anbieter von IoT-Digitallösungen, hat sich eine Investition von 35 Millionen Franken gesichert. Zudem wechselt das Unternehmen den CEO aus und verpasst seiner Marke einen neuen Anstrich.

Diamedcare hat 35 Millionen Franken in Nexxiot gesteckt, schreibt "Startupticker.ch". Nexxiot ist ein Schweizer Anbieter von Digitallösungen in der Logistik mit einem Fokus auf das IoT. Der Zustupf sichere die langfristige Produktion des Unternehmens, wobei eine neue Generation an Sensoren geplant sei. Die sogenannten "Globehopper Units" sollen einen Datentransfer an Nexxiot ermöglichen und seien in mehr Arbeitsumgebungen zugelassen. Die Partnerschaft mit Diamedcare verankere auch die Installation beim Kunden im Service-Angebot von Nexxion.
Die Marke des Unternehmens erfahre einen neuen Anstrich, schreibt "Startupticker" weiter. Der strategische Fokus von Nexxiot soll dadurch eine Stärkung erfahren. Im Rahmen dieser Veränderung schreibt sich der Firmenname neu mit Doppel-X.
Auf personeller Ebene nehme Nexxiot ebenfalls einige Änderungen vor. Der Logistik-Spezialist Helmut Kaspers ersetze den bisherigen CEO Christoph Wartmann, der sich gemäss einer Mitteilung aus dem operativen Geschäft zurückzieht und in den Verwaltungsrat wechselt. Kaspers arbeitete bereits bei Firmen wie DB Schenker, Dachser oder Kühne + Nagel. Zuletzt war er gemäss seinem Linkedin-Profil als COO bei Ceva Logistics tätig.
Weiter bekomme Nexxiot mit Marcel Scheurer einen neuen COO. Er sei bereits seit 2016 beim Unternehmen. Davor arbeitete er laut seinem Linkedin-Profil für zwei Jahre bei Braymont. Er verfügt über einen ETH-Master in Management, Technlogy and Economics sowie einen Master of Business Administration der Insead.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
