Netflix tüftelt an neuer Benutzeroberfläche und guckt dafür bei Instagram ab
Netflix hat das Feature "Extras" angekündigt. Es soll Nutzer à la Instagram durch die Smartphone-App von Netflix führen.
Das neue Feature von Netflix soll "Extras" heissen. Gerade testet das Unternehmen die Funktion an Usern in den USA. Dahinter verbirgt sich ein neues Angebot für die Smartphone-App, die euch wie ein TV-Programm durch die Serien und Filme von Netflix führt. Auffällig dabei: Wie bei Instagram sollt ihr in Zukunft offenbar nach unten scrollen, um die nächsten Angebote zu sehen. Die einzelnen Einträge bestehen dabei aus Videos oder Bildern, wobei Videos automatisch aber ohne Ton abgespielt werden. Bei mehreren Bildern kann man wie bei Instagram jeweils durch die Galerie wischen.
Die einzelnen Beiträge sollen dabei mit Begleittexten, Emojis und Personenverlinkungen via @-Zeichen versehen sein. Auch das sind Elemente, die man sich vor allem von Instagram gewohnt ist.
Im Vergleich zur bisherigen "Coming Soon"-Option zeigt der neue Feed laut dem Tech-Magazin Techcrunch auch Serien, die man sich bereits anschaut. Vermutlich geht es dabei vor allem um den Versuch, die User ans Weitersehen zu erinnern.
Netflix hat gute Erfahrungen damit gemacht, die Funktionen anderer Social-Media-Anbieter zu kopieren. Etwa, als das Unternehmen eine Instagram-Story Funktion in seine App integrierte. Auch "Extras" soll die Preview-Funktion für neue Serien wohl schlicht intuitiver machen.
Wie lange es dauert, bis "Extras" auch auf deutschen Handys läuft, ist noch unklar.
Dieser Artikel erschien zuerst am 7. Juni 2019 bei watson.ch
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Falsche Kinder bitten um Geld
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz