Vontobel ergänzt Wealth-Management-Angebot mit App "Volt"
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Vontobel hat sein Wealth-Management-Angebot für vermögende Kunden um die App Volt ergänzt. Kunden sollen mit ihr in aktiv verwaltete Finanzanlagen investieren und das persönliche Portfolio individuell mitgestalten können. Die App informiere Kunden über Marktereignisse, neue Anlagethemen und Veränderungen im Portfolio. Die Volt zugrundeliegende Plattform bietet Vontobel auch anderen Finanzdienstleistern an. Raiffeisen Schweiz werde sie für eine eigene digitale Vermögensverwaltungslösung nutzen, die auch Schweizer Retail-Kunden mit kleineren Vermögen anvisiere und im Frühling 2020 starten soll.
Auftraggeber: Vontobel
Auftragnehmer: Vontobel
Technologien: Ionic, Spring Boot, Openshift
Betriebssysteme: Android, iOS
Online seit: April 2019

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
