Wenn es etwas breiter sein darf: BenQ zeigt neue Displays
BenQ hat vier neue breite Digital-Signage-Displays für Verkaufsflächen auf den Markt gebracht. Die Bar-Type-Displays mit Formaten zwischen 16:1 und 16:5 könnten als Eyecatcher am Point of Sale aufgestellt werden, um zusätzliche Verkäufe zu generieren.

BenQ hat vier neue Digital-Signage-Displays im Bar-Type-Format lanciert – Bildschirme mit Seitenverhältnissen zwischen 16:1 und 16:5. Die neuen Modelle BH2401, BH2801, BH3501 und BH3801 verfügen über Bildschirmdiagonalen zwischen 23,6 und 38 Zoll, wie der Hersteller mitteilt.
Das Display BH2401 von BenQ. (Source: BenQ)
Die Displays sind für den 24/7-Einsatz konzipiert und lassen sich im Hoch- oder im Querformat nutzen werden. Das Glas ist laut Mitteilung mit einer nicht reflektierenden Beschichtung versehen. Der Hersteller integrierte zudem zwei 2-Watt-Lautsprecher, 16 Gigabyte internen Speicherplatz sowie eine USB-Wiedergabefunktion in die Standalone-Geräte.
Im Ladenlokal aufgestellt, könnten sie als Eyecatcher auf der Verkaufsfläche dienen. So könnten sie etwa darstellen, wie Kunden mit den ausgestellten Kleidungsartikeln aussehen würden, schreibt der Hersteller. Oder sie könnten in der Nähe der Kasse aufgestellt werden, um Zusatzeinkäufe zu generieren.
Das Display BH2801 von BenQ. (Source: BenQ)
BH2401: Auflösung 1920 x 190 (16:1.6); 24 Zoll; 2059 Franken (UVP)
BH2801: Auflösung 1920 x360 (16:3); 28 Zoll; 2190 Franken (UVP)
BH3501: Auflösung 1920 x 130 (16:1); 35 Zoll; 2590 Franken (UVP)
BH3801: Auflösung 1920 x 600 (16:5); 38 Zoll; 2719 Franken (UVP)
Alle Displays laufen mit Android 6.0 und haben 3 Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austausch-Service. Im Lieferumfang enthalten ist ausserdem die von BenQ entwickelte Content-Management-Lösung X-Sign. Mit dieser könnten Nutzer "im Handumdrehen" eigene Inhalte generieren.
Das Display BH3501 von BenQ. (Source: BenQ)

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne
