Neue Website für das künftig grösste Kunstmuseum der Schweiz
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer, Partner) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Für das Kunsthaus Zürich, das mit der Eröffnung seines Erweiterungsbaus im Jahr 2020 zum grössten Kunstmuseum der Schweiz wird, hat Crafft eine neue Website geschaffen. In erster Linie soll sie potenziell Interessierte des Kunsthauses von einem Besuch überzeugen und sie dafür mit allen notwendigen Informationen versehen, die ihnen den Besuch erleichtert. Des Weiteren finden sich unter anderem allgemeine Informationen über das Kunsthaus, seine Geschichte, seine Sammlung und die aktuellen Ausstellungen. Auch stehen besondere Informationsangebote bereit, etwa für Medienschaffende, für Forschende (Bibliothek, digitale Sammlung), für Stellensuchende oder für Personen, die im Kunsthaus einen Raum mieten wollen.
Auftraggeber: Kunsthaus Zürich
Auftragnehmer: Crafft Strategic Digital Design
Technologien: Python 3.6, Django 2.1, Wagtail 2.4, ReactJS, Webpack, Sass, JSON/REST API, Celery, Sentry, PostgreSQL
Online seit: Mai 2019
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence