Quickzoll-App beschert dem Bund über eine Million Franken
Der Schweizer Zoll hat bisher 1,1 Millionen Franken über die App Quickzoll eingenommen. Seitdem die Verzollungs-App vor einem Jahr online ging, deklarierten Reisende damit über 13'000 Waren.

Ein Jahr nach dem Start der App Quickzoll zieht der Schweizer Zoll eine positive Bilanz: Die Applikation habe dem Bund Mehreinnahmen eingebracht, berichtet das "St. Galler Tagblatt". Über 13'000 Waren im Gesamtwert von 1,1 Millionen Franken seien bislang mithilfe der App deklariert worden.
Seit April 2018 können Reisende mit der App Waren verzollen. Quickzoll ist ein erstes Ergebnis des Projekts DaziT. Für fast 400 Millionen Franken will sich die Zollverwaltung digitalisieren. Das Projekt läuft bis 2026. Mehr dazu lesen Sie hier.
Die Quickzoll-App soll die klassische Zolldeklaration auf Papier ergänzen. Trotz dieser zusätzlichen Deklarations-Möglichkeit ging die Zahl der herkömmlichen Deklarationen nicht nennenswert zurück, wie das "Tagblatt" weiter schreibt. Die EZV gehe deswegen davon aus, dass die Mehrheit der Nutzer neue Deklaranten sind.
Die EZV rechnet mit grossen Umbrüchen in der Logistikbranche, wie EZV-Direktor Christian Bock am SPIK 2019 sagte. Drohnen und selbstfahrende LKWs seien heute zwar noch nicht wirklich ein Thema. "Sie werden aber wohl bald auch grenzübergreifend rund um die Uhr vorkommen", sagte Bock. Lesen Sie hier mehr dazu.

Englisch, die Sprache der Seeleute

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen
