Das ist der grösste Computerchip der Welt
Die Wafer Scale Engine des amerikanischen Start-Ups Cerebras hat eine Kantenlänge von 21,5 Zentimeter und ist mit 400'000 Kernen bestückt. Sie soll komplexe Daten deutlich schneller verarbeiten können als herkömmliche Prozessoren. Der Chip stellt jedoch auch gehobene Ansprüche an jene, die ihn einsetzen wollen.

Es sei der grösste Computerchip der Welt, den man gebaut habe, hat das kalifornische Start-Up Cerebras bei der Präsentation der sogenannten "Wafer Scale Engine" bekannt gegeben. Mit einer Kantenlänge von 21,5 Zentimeter sei der Prozessor etwas grösser als ein Standard-iPad, schreibt die BBC. Einsetzen könne man den Prozessor in komplexen künstliche-Intelligenz-Systemen, selbstfahrenden Autos oder intelligenten Überwachungsanlagen.
Die grosse Stärke der Wafer Scale Engine sei aber die Verarbeitung komplexer Daten. Der Chip, der mit 400'000 Kernen bestückt sei, bewältige etwa aufwändige maschinelle Lernprozesse weitaus schneller als herkömmliche Lösungen, sagt Cerebras gegenüber der BBC, und behauptet eine Reduktion von Monaten zu Minuten.
Doch die Grösse des Prozessors stellt auch höhere Ansprüche an jene, die ihn einsetzen wollen: Er dürfte wohl schwieriger zu kühlen sein und mehr Strom benötigen als seine kleineren Vorgänger, wird ein Experte zitiert. In klassischen Datenzentren lasse sich das Produkt wohl gar nicht erst installieren.
Maschinelles Lernen soll auch mittels Quantencomputern schneller und energieeffizienter werden. Wie ein Quantencomputer funktioniert, lesen Sie hier.

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Swissbit beruft neuen CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
