Was Schweizer Konsumenten innert 60 Sekunden kaufen
In der Schweiz geben Konsumenten online durchschnittlich rund 18'000 Franken pro Minute aus. 80 Prozent davon fliessen in hiesige Onlineshops. Das zeigt eine Studie vom Verband Schweizer Versandhändler und Carpathia.

Schweizer Konsumenten stecken pro Minute im Durchschnitt 18'264,84 Franken in Onlineshops. Den grössten Anteil – 80 Prozent – geben sie dabei bei Schweizer Onlinehändlern aus. Das geht aus einer Studie vom Verband Schweizer Versandhändler (VSV) und Carpathia hervor.
Wie die Studie zeigt, gehören Heimelektronik, Textilien und Lebensmittel zu den Top 3 Produktsparten im Schweizer Onlinehandel. Zu den Händlern bei denen am meisten bestellt wird, zählen Digitec Galaxus, Amazon, Zalando und Aliexpress.
Durchschnittlich tätigen Konsumenten hierzulande 152 Bestellungen in der Minute und bestellen dabei 335 Artikel. Rund 70 Prozent der Onlineshopper kaufen via Desktop ein. Die restlichen Bestellungen werden via Smartphone getätigt. Bei den bevorzugten Zahlungsmitteln ist die Rechnung noch immer hoch in Kurs.
Ausgenommen von der Studie sind Services wie Tickets, Flüge, Downloads und andere.

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten
