Was Schweizer Konsumenten innert 60 Sekunden kaufen
In der Schweiz geben Konsumenten online durchschnittlich rund 18'000 Franken pro Minute aus. 80 Prozent davon fliessen in hiesige Onlineshops. Das zeigt eine Studie vom Verband Schweizer Versandhändler und Carpathia.

Schweizer Konsumenten stecken pro Minute im Durchschnitt 18'264,84 Franken in Onlineshops. Den grössten Anteil – 80 Prozent – geben sie dabei bei Schweizer Onlinehändlern aus. Das geht aus einer Studie vom Verband Schweizer Versandhändler (VSV) und Carpathia hervor.
Wie die Studie zeigt, gehören Heimelektronik, Textilien und Lebensmittel zu den Top 3 Produktsparten im Schweizer Onlinehandel. Zu den Händlern bei denen am meisten bestellt wird, zählen Digitec Galaxus, Amazon, Zalando und Aliexpress.
Durchschnittlich tätigen Konsumenten hierzulande 152 Bestellungen in der Minute und bestellen dabei 335 Artikel. Rund 70 Prozent der Onlineshopper kaufen via Desktop ein. Die restlichen Bestellungen werden via Smartphone getätigt. Bei den bevorzugten Zahlungsmitteln ist die Rechnung noch immer hoch in Kurs.
Ausgenommen von der Studie sind Services wie Tickets, Flüge, Downloads und andere.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
