Dyson stoppt die Entwicklung von E-Autos
Weil Dyson keine Käufer dafür gefunden hat, wird der Staubsaugerhersteller sein E-Auto nicht weiterentwickeln. Der Konzern setzt nun stattdessen auf die für das Auto entwickelte Batterietechnologie.

Staubsaugerspezialist Dyson hat die Entwicklung seines E-Autos eingestellt. Wie das Elektrojournal schreibt, zeigte sich Firmengründer James Dyson in einem Brief an seine Mitarbeiter zwar vom Produkt überzeugt. Doch der Technologiekonzern habe keine Käufer für die Fahrzeuge gefunden und sähe daher keine Möglichkeit, diese gewinnbringend zu vertreiben.
Dysons Autoprojekt startete 2017 mit einer Investitionssumme von 2,5 Milliarden Pfund und sah vor, 2021 die ersten E-Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen. Was Dyson geblieben sei, ist die für das Auto entwickelte Batterietechnologie. Diese möchte Dyson nun an den Mann bringen.
Wie Dyson die E-Auto-Branche vor zwei Jahren aufmischen wollte, können Sie hier nachlesen.

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Proton verklagt Apple in den USA
