Dyson stoppt die Entwicklung von E-Autos
Weil Dyson keine Käufer dafür gefunden hat, wird der Staubsaugerhersteller sein E-Auto nicht weiterentwickeln. Der Konzern setzt nun stattdessen auf die für das Auto entwickelte Batterietechnologie.

Staubsaugerspezialist Dyson hat die Entwicklung seines E-Autos eingestellt. Wie das Elektrojournal schreibt, zeigte sich Firmengründer James Dyson in einem Brief an seine Mitarbeiter zwar vom Produkt überzeugt. Doch der Technologiekonzern habe keine Käufer für die Fahrzeuge gefunden und sähe daher keine Möglichkeit, diese gewinnbringend zu vertreiben.
Dysons Autoprojekt startete 2017 mit einer Investitionssumme von 2,5 Milliarden Pfund und sah vor, 2021 die ersten E-Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen. Was Dyson geblieben sei, ist die für das Auto entwickelte Batterietechnologie. Diese möchte Dyson nun an den Mann bringen.
Wie Dyson die E-Auto-Branche vor zwei Jahren aufmischen wollte, können Sie hier nachlesen.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
