Dyson stoppt die Entwicklung von E-Autos
Weil Dyson keine Käufer dafür gefunden hat, wird der Staubsaugerhersteller sein E-Auto nicht weiterentwickeln. Der Konzern setzt nun stattdessen auf die für das Auto entwickelte Batterietechnologie.

Staubsaugerspezialist Dyson hat die Entwicklung seines E-Autos eingestellt. Wie das Elektrojournal schreibt, zeigte sich Firmengründer James Dyson in einem Brief an seine Mitarbeiter zwar vom Produkt überzeugt. Doch der Technologiekonzern habe keine Käufer für die Fahrzeuge gefunden und sähe daher keine Möglichkeit, diese gewinnbringend zu vertreiben.
Dysons Autoprojekt startete 2017 mit einer Investitionssumme von 2,5 Milliarden Pfund und sah vor, 2021 die ersten E-Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen. Was Dyson geblieben sei, ist die für das Auto entwickelte Batterietechnologie. Diese möchte Dyson nun an den Mann bringen.
Wie Dyson die E-Auto-Branche vor zwei Jahren aufmischen wollte, können Sie hier nachlesen.

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

T wie (AI) TRiSM

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Anthropic bringt Claude Code ins Web
