Galaxus verkauft ab sofort E-Autos – liefert aber nicht per Post
Galaxus hat Elektro-Zweiplätzer der Marke Hitec Eco ins Sortiment aufgenommen. Der Onlinehändler will das Sortiment weiter ausbauen. Auch vom Tesla-Verkauf ist Galaxus nicht abgeneigt.

Seit dieser Woche bietet Digitec Galaxus in seinem Online-Shop Autos an. Mini-Elektroautos, um genau zu sein. Konkret handelt es sich um einen Elektro-Zweiplätzer der Marke Hitec Eco, wie die "Handelszeitung" entdeckt hat. Der Cityflitzer stammt gemäss einem User-Hinweis ursprünglich aus China.
Die Spezifikationen:
Zulassung als Kleinmotorfahrzeug
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
"Smart"-Grösse: 2.2 x 1,3 x 1,6 Meter
Aufladbar an jeder 230-Volt-Steckdose
Akku: 100 Ah (mit 12 Volt)
Nennleistung 7,5 Kilowatt (kW)
Maximale Reichweite: 120 Kilometer (gemäss Hersteller)
Ein Gag sei die Lancierung von E-Autos keinesfalls, heisst es beim grössten Schweizer Online-Händler, man sehe darin ein "Thema mit riesigem Potenzial – auch im Onlinehandel".
Probefahrt möglich
Gestern habe bereits der erste Kunde ein Hitec E-Auto bestellt, lässt uns der PR-Manager Alex Hämmerli wissen. Schon vor drei Jahren habe Digitec Galaxus den Bereich E-Mobilität aufgebaut. Gemeint sind damit E-Bikes und sonstige Gefährte wie E-Scooter oder E-Skateboards. Nun wolle man das Sortiment weiter ausbauen: "Wenn sich Tesla meldet, sind wir dabei." Gut zu wissen: Man muss die Katze nicht im Sack kaufen. Die Migros-Tochter bietet auch Probefahrten an.
Schon einmal habe sich der orange Riese im Geschäft mit Elektroautos versucht, ruft die "Handelszeitung" in Erinnerung. 2010 habe die Migros-Tochter M-Way norwegische E-Autos der Marke "Think City" lanciert. Dem Projekt mit den Autos ab 46'000 Franken sei indes wenig Erfolg beschieden gewesen.
Den Hitec Eco Car gibts deutlich günstiger, für 12'900 Franken. Und nein, geliefert wird nicht per Paketpost.

Schrödingers Erbe verpflichtet

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

John Wick in Resident Evil 4

194 Auszubildende starten bei Swisscom

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
