ABB macht seinen Cobot zum Spitalmitarbeiter
ABB hat seinem Cobot namens Yumi neue Aufgaben beigebracht. Der Roboter soll in der Lage sein, das medizinische Personal in Spitälern zu unterstützen.

ABB drängt in den E-Health-Markt. Der Zürcher Industriekonzern präsentierte einen Roboter, der medizinisches Personal und Laboranten unterstützen soll. Er heisst Yumi, hat zwei Arme und arbeitet weitgehend autonom, wie ABB mitteilt.
Yumi könnte dem medizinischen Fachpersonal repetitive Arbeiten abnehmen, etwa Zentrifugen beladen, Proben abfüllen, pipettieren und Reagenzgläser sortieren. Es soll auch eine mobile Version des Roboters geben. Diese solle in der Lage sein, logistische Aufgaben zu erledigen. Beispielsweise in Spitälern medizinisches Versorgungsmaterial und Medikamente transportieren.
ABB hat den Roboter schon 2015 auf den Markt gebracht – ursprünglich speziell für die Anforderungen der Elektronikindustrie entwickelt. Der Name "Yumi" steht für You and Me, passend zum Konzept von kollaborativen Robotern, kurz: Cobots. In welchen Branchen die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Robotern besonders im Kommen ist und warum das für Programmierer eine Herausforderung ist, können Sie hier nachlesen.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Swissbit beruft neuen CEO

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
