ABB macht seinen Cobot zum Spitalmitarbeiter
ABB hat seinem Cobot namens Yumi neue Aufgaben beigebracht. Der Roboter soll in der Lage sein, das medizinische Personal in Spitälern zu unterstützen.

ABB drängt in den E-Health-Markt. Der Zürcher Industriekonzern präsentierte einen Roboter, der medizinisches Personal und Laboranten unterstützen soll. Er heisst Yumi, hat zwei Arme und arbeitet weitgehend autonom, wie ABB mitteilt.
Yumi könnte dem medizinischen Fachpersonal repetitive Arbeiten abnehmen, etwa Zentrifugen beladen, Proben abfüllen, pipettieren und Reagenzgläser sortieren. Es soll auch eine mobile Version des Roboters geben. Diese solle in der Lage sein, logistische Aufgaben zu erledigen. Beispielsweise in Spitälern medizinisches Versorgungsmaterial und Medikamente transportieren.
ABB hat den Roboter schon 2015 auf den Markt gebracht – ursprünglich speziell für die Anforderungen der Elektronikindustrie entwickelt. Der Name "Yumi" steht für You and Me, passend zum Konzept von kollaborativen Robotern, kurz: Cobots. In welchen Branchen die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Robotern besonders im Kommen ist und warum das für Programmierer eine Herausforderung ist, können Sie hier nachlesen.

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Ein Klick, eine "Unterschrift"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
