US-Handelskommission will Übernahmen der grossen Tech-Konzerne prüfen
Die US-amerikanische Handelskommission FTC untersucht die grossen fünf Tech-Konzerne. Alphabet, Amazon, Apple, Facebook und Microsoft sollen konkrete Auskünfte über alle Akquisitionen des vergangenen Jahrzehnts geben.
Die Federal Trade Commission (FTC) der Vereinigten Staaten prüft die Übernahmen der grossen US-amerikanischen Technologiekonzerne. Der Grund dafür ist, dass Unternehmen nicht immer alle getätigten Akquisitionen angeben, berichtet das Portal "Techcrunch". Die Handelskommission ordnete deshalb Alphabet (Muttergesellschaft von Google), Amazon, Apple, Facebook und Microsoft an, Informationen über vergangene Übernahmen vorzulegen, die sie nicht der US-Kartellbehörde gemeldet haben. Die Aufforderung umfasst alle Transaktionen, die zwischen dem 1. Januar 2010 und dem 31. Dezember 2019 stattgefunden haben. Die Unternehmen müssen die Bedingungen der Übernahmen, den Umfang und den Zweck angeben.
Die FTC will untersuchen, wie die grossen Technologieunternehmen ihre Übernahmen an die Kartellbehörden melden und ob möglicherweise wettbewerbswidrige Akquisitionen getätigt wurden. Mit den Informationen will die FTC zudem zukünftig besser auf die Marktgepflogenheiten reagieren. Als Beispiel nannte die FTC Apple. Das Unternehmen kaufe regelmässig kleinere Unternehmen auf, ohne Details oder Gründe zu nennen. Die Gesetzgebung der Kartellbehörde lasse hier jede Menge Spielraum, der allerdings mit einer Gesetzesverschärfung im letzten Monat eingeengt wurde, heisst es weiter.
Die Handelskommission schliesst nicht aus, dass sie rückwirkend gegen frühere Übernahmen der fünf Big-Tech-Konzerne aktiv werde.
Im August 2019 hat Apple ein Zürcher Start-up übernommen. Lesen Sie hier mehr.
Google montiert scheinbar durchsichtige KI-Screens in Indonesien
Bei Regen bleibt Dachshund halt doch lieber daheim
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Update: Swisscom verstärkt den Schutz vor unerwünschten Anrufen
SAP setzt auf europäische Allianzen
Forschende decken massive Sicherheitslücke in Whatsapp auf
Atrete holt neuen Consultant an Bord
Bundesrat prüft Vorgehen gegen betrügerische Websites
Die KI-Revolution der Payment-Branche beginnt erst