Wo Sie neue Kunden treffen

Vom 15. bis 16. September 2020 wird die Integrated Media Solutions (IMS) zur Plattform für Systemanbieter und -integratoren. Bereits zum dritten Mal stellt die Fachmesse professionelle Audio-, Video-, Bild- und Kommunikationstechnologien in den Fokus – und damit Sie als Aussteller. An der IMS erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre im Markt umgesetzten Projekte persönlich den Fachbesuchenden zu präsentieren. Und genau dieser persönliche Austausch mit Expertinnen und Experten von Event- und Kommunikationsagenturen, mit Planern und Architekten sowie mit Marketingverantwortlichen ist die grosse Stärke der IMS.
Die IMS greift zusammen mit der Parallelmesse light & sound die wichtigsten Themen rund um die Veranstaltungs-, Event- und Medientechnik auf. Entsprechend sind an der Fachmesse Digital-Signage-Lösungen von grosser Bedeutung. Zeigen Sie an der IMS Ihre Lösungen im entsprechenden Anwendungsbereich – am Point of Sale, in öffentlichen Gebäuden oder im Office. Ihre konkreten Projekte sorgen aber nicht nur an Ihrem Messestand für Aufmerksamkeit, sondern bereits vor der IMS auf der brandneuen Website. Der gesamte Messeinhalt wird umfassend publiziert und gibt den Besuchenden einen einzigartigen Überblick über die IMS. Damit finden die Besuchenden schnell und einfach die relevanten Inhalte und damit Sie als Aussteller.
Werden Sie Aussteller der IMS und profitieren Sie von einem ganzheitlichen Auftritt – analog und digital.
::::::::::::::::::::
IMS und light&sound
Messe Luzern AG | Horwerstrasse 87
+ 41 41 318 37 00 | CH-6005 Luzern
Sara Bussmann | Messeleiterin
sara.bussmann@messeluzern.ch

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
