Die ETH bekommt einen Facebook-Professor
Der ETH-Rat hat einen Professor für Soziale Netzwerke ernannt. Christoph Stadtfeld soll sich mit Entwicklung und Dynamik von Facebook &. Co beschäftigen. Ebenfalls neu an der Hochschule: ein Experte für Mikroroboter.

Der ETH-Rat hat insgesamt 11 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt. Darunter ist auch Christoph Stadtfeld – zurzeit Tenure-Track-Assistenzprofessor an der ETH Zürich. Künftig soll er dort als ausserordentlicher Professor für Soziale Netzwerke wirken, wie es in einer Mitteilung heisst.
Christoph Stadtfeld beschäftigt sich laut ETH mit der Entstehung, Entwicklung und Dynamik von sozialen Netzwerken sowie deren Auswirkungen auf Individuen. Sein herausragendes Merkmal sei sein interdisziplinäres Forschungsprofil, insbesondere in den Bereichen Informatik, Statistik und Sozialforschung. 2018 erhielt er für seine Arbeit im Bereich der quantitativen Soziologie den Raymond-Boudon-Preis der Europäischen Akademie für Soziologie sowie den SNF Grant Digital Lives.
Metin Sitti wird Professor für Physische Intelligenz. (Source: is.mpg.de)
Ebenfalls in die Reihen der ETH-Profs aufgenommen wurde Metin Sitti. Er soll als affiliierter Professor für Physische Intelligenz im Bereich der bio-inspirierten Mikro- und Nanorobotik tätig sein. Im Zentrum seiner Forschung stehe die Integration von Mikrorobotern in die MRI-Technologie mit dem Ziel, Kleinstroboter einmal im Gesundheitswesen, der Biotechnologie oder der Umweltüberwachung einsetzen zu können.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Spannende Technologie-Tracks

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
