Wie ein Microsoft-Praktikant das legendäre Solitaire programmierte
Das Windows-Kartenspiel, das die Welt eroberte, hat seinen 30. Geburtstag gefeiert. Das ist seine Geschichte.
Microsoft feiert einen runden Geburtstag: Das virtuelle Kartenspiel "Solitaire" ist nun 30 Jahre alt.
Zum Jubiläum schreibt Microsoft: "Stolze 35 Millionen Spieler zocken jeden Monat eine Runde Karten – sie kommen aus mehr als 200 Ländern und Regionen und sprechen 65 Sprachen. Auch nach 30 Jahren werden die Fans nicht müde: Solitaire gilt weltweit mit mehr als 100 Millionen Spielern täglich noch immer als eines der meistgespielten Games."
Wie es anfing
1990 lancierte Microsoft das Kartenspiel unter dem Namen "Windows Solitaire" mit Windows 3.0. Neu war damals vor allem, Objekte mit der Maus über den Computerbildschirm zu ziehen und abzulegen – das kostenlose Mini-Spiel sollte den Menschen diese Funktion näherbringen.
Programmiert wurde das Ur-Solitaire vom Microsoft-Praktikanten Wes Cherry, erinnert sich The Verge. Für die Grafiken zeichnete die Designerin Susan Kare verantwortlich, die ein paar Jahre zuvor die legendären Icons für die grafische Benutzeroberfläche des Apple Macintosh gestaltet hatte.

(Source: Microsoft)
Lustiges Detail: Cherry programmierte auch einen "Boss-Modus", der es den Solitaire-Spielern mit einer gefälschten Tabellenkalkulation ermöglichen sollte, die Chefs und Kollegen zu täuschen. Allerdings liess Microsoft den Boss-Modus noch vor der Veröffentlichung des Spiels entfernen.
30 Jahre später wird Solitaire nicht nur auf PCs, sondern auch auf Laptops, Tablets und Smartphones gespielt.
Mit über einer halben Milliarde Spieler allein in den letzten zehn Jahren habe sich das Spiel 2019 die Aufnahme in die "Video Game Hall of Fame" verdient, schreibt Microsoft.
Quellen
news.microsoft.com: Happy Birthday: Microsoft Solitaire wird 30
theverge.com: Microsoft Solitaire turns 30 years old today and still has 35 million monthly players
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Kriminelle können KI-Browser kapern
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
T wie (AI) TRiSM
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen