Ventus Cloud ergänzt seine Managed-Services-Palette
Der Schwyzer Cloudanbieter Ventus partnert mit dem St. Galler IT-Dienstleister Automatic Server. Durch die Zusammenarbeit wollen die beiden Firmen ihre Angebote an Managed Services ausbauen – und es mit Microsoft, Amazon und Google aufnehmen.

Der Schwyzer Cloud-Anbieter Ventus Cloud mit Sitz in Seewen hat eine Partnerschaft mit dem St. Galler Softwarehersteller Automatic Server vereinbart. Durch die Kooperation könne Ventus nun alle modernen Cloud-Dienste als Managed Service anbieten, teilt das Unternehmen mit.
Ventus trage mit seiner Cloud-Plattform sowie zertifizierten Kubernetes-Services zur Partnerschaft bei. Automatic Server verantworte im Gegenzug die Logging-Infrastrukturen, die Datenbanken, Message-Middlewares, die Suchmaschinen und die Loadbalancer. Zudem würden beide Unternehmen ihren Kunden Team-Services wie Confluence, Jira und Nextcloud anbieten, heisst es weiter.
Ansage gegen Microsoft, AWS und Google
Alle Managed Services würden in der Cloud von Ventus auf europäischen Servern gehostet.
Den Datenstandort sieht Ventus denn auch als Wettbewerbsvorteil: "Beim Datenschutz haben wir Google, AWS und Azure bereits überholt", lässt sich Ventus-Geschäftsführer Paul Hauser in der Mitteilung zitieren. Dem pflichtet Oliver Schad von Automatic Server bei: Datenschutz sei für die Kunden ein grosses Thema, "deshalb wechseln wir von Microsoft Azure zur Ventus Cloud."
Ventus will mit seiner Cloud-Plattform insbesondere Industrieunternehmen ansprechen. Für das Angebot spannte Ventus kürzlich mit EWW ITandTEL zusammen – der Telko-Sparte der österreichischen EWW-Gruppe, die acht Rechenzentren betreibt.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
