Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds
Google Cloud bietet Unternehmen in der EU und Grossbritannien einen kostenlosen Datentransfer zu anderen Cloud-Anbietern. Mit dem neuen Service Data Transfer Essentials reagiert das Unternehmen auf die Anforderungen des EU Data Act.

Google Cloud hat mit Data Transfer Essentials einen neuen Service für Kunden in der Europäischen Union und Grossbritannien eingeführt. Der Dienst ermöglicht den kostenlosen Datentransfer zwischen Google Cloud und anderen Cloud-Service-Providern, wie das Unternehmen mitteilt. Der Dienst richtet sich an Organisationen, die Workloads parallel auf mehreren Cloud-Anbietern betreiben. So könnten sie flexible Multi-Cloud-Strategien umsetzen und jeweils die besten Lösungen verschiedener Anbieter kombinieren. Gleichzeitig werde die digitale Betriebssicherheit gestärkt.
Für die Nutzung müssen Kunden den Service aktivieren und ihren Multi-Cloud-Datenverkehr spezifizieren. Qualifizierter Multi-Cloud-Verkehr wird separat erfasst und kostenlos abgerechnet, während anderer Datenverkehr zu den bestehenden Network-Service-Tier-Tarifen berechnet wird.
Das Unternehmen habe diesen neuen Dienst "als Antwort auf die Grundsätze der Cloud-Interoperabilität und Wahlfreiheit, die im EU Data Act dargelegt sind", entwickelt. Obwohl der EU Data Act Cloud-Anbietern erlaube, die Kosten an Kunden weiterzugeben, verzichte Google bei diesem Service auf Gebühren, betont das Unternehmen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Angetrieben von einer hohen KI-Nachfrage sind die globalen Ausgaben für Cloud-Infrastruktur im zweiten Quartal 2025 um 22 Prozent auf über 95 Milliarden US-Dollar gestiegen. Microsoft Azure und Google Cloud wachsen allerdings deutlich schneller als der Marktführer AWS, wie Sie hier nachlesen können.

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
