Nexum und Inselspital Bern entwickeln VR-App "Kinderinsel"
Die Agentur Nexum und das Inselspital möchten mit Virtual Reality der Spitalangst bei Kindern begegnen und haben die App "Kinderinsel" entwickelt.

Mehr als die Hälfte der Kinder, bei denen eine Operation bevorsteht, leidet unter Ängsten, die sich im Extremfall merklich und messbar negativ auf die postoperative Verarbeitung und den Heilungsprozess auswirken können.
Mit der VR-App können sich Kinder zwischen 5 und 10 Jahren sowie deren Eltern über das eigene Smartphone und der mitgelieferten "Kinderinsel" Cardboard-Brille auf eine bevorstehende Operation vorbereiten. Auf positive Weise soll sie dabei helfen, Ängste und Unsicherheiten abzubauen.
(Source: Nexum)
Die App setzt sowohl auf einen explorativen als auch einen erzählerischen Didaktik-Ansatz und besteht aus drei Kapiteln: einer immersiven VR-Geschichte, einem interaktiven Operationssaal sowie einem 360-Grad-Videorundgang. In der ganzen VR-App werden die Kinder vom sympathischen «Kinderinsel»-Pinguin «Kimi» begleitet, der an verschiedenen Stellen in Erscheinung tritt und alles rund um die bevorstehende Operation erklärt.
Von der Fokusgruppe bis zur VR-Umsetzung
Nexum hat die App über mehrere Etappen konzipiert und realisiert. Unter die verschiedenen Entwicklungsschritte fallen unter anderem die Erarbeitung des didaktischen Ansatzes, die Entwicklung der Story, die Erstellung der Texte, die Kreation und Ausgestaltung verschiedenster 3D-animierter Protagonisten (Pinguin, Kind, Eltern, diverse medizinische Fachpersonen etc.) sowie die Programmierung und die technische Implementierung unter Verwendung der VR-Entwicklungsplattform Unreal.
(Source: Nexum)
Kinder halfen bei Gestaltung mit
Im Vorfeld der Konzeption sammelte die Agentur im Rahmen eines Fokusgruppen-Workshops mit der Zielgruppe wichtige Erkenntnisse rund um die Erwartungen und Wünsche an die VR-App und setzt sich über mögliche Ängste im Zusammenhang mit bevorstehenden Operationen ins Bild.
Begleitet in der Virtual Reality
Die "Kinderinsel"-App richtet sich primär an Kinder, bindet aber bewusst auch die Eltern bei der Operationsvorbereitung ein. Ein zentrales Feature der App ist daher auch die von Nexum ebenfalls entwickelte und implementierte Mirroring-Funktion, mit der Eltern auf einem zweiten Smartphone verfolgen können, was ihr Kind in der virtuellen Reality sieht, macht und erlebt.
Die zweisprachige App "Kinderinsel" steht für die breite Bevölkerung und nicht nur für Patientinnen und Patienten der Insel Gruppe zur Verfügung. Die App ist ab sofort kostenlos für iOS und Android verfügbar.
(Source: Nexum)

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Der Innovation auf die Finger geschaut

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
