Quantencomputing gibt's jetzt auch aus der AWS-Cloud
Quantencomputing ist neu auch über die AWS-Cloud möglich. Mit dem Service Amazon Braket erhalten Nutzer Zugriff auf Quantencomputer-Simulatoren sowie tatsächliche Quantencomputer.
Amazon Web Services (AWS) bietet neu Quantencomputing aus der Cloud für alle an. Der Dienst nennt sich Amazon Braket und ist gemäss dem "AWS News Blog" bereits vor einem Jahr vorgestellt worden. Nun ist das Angebot auf dem Markt.
Mit dem Dienst erhalten die Nutzer Zugriff auf Quantencomputer-Simulatoren, die auf klassischen Rechnern laufen, und auf tatsächliche Quantencomputer. Die Geräte stammten von den Unternehmen D-Wave, IonQ und Rigetti. Auf den simulierten Quantencomputern sollen Kunden Algorithmen testen können, bevor sie sie auf den echten Quantencomputern laufen liessen. Berechnet werde der Dienst entsprechend der genutzten Ressourcen.
Das Launchvideo zu Amazon Braket:
(Source: Youtube)
Mit der Dienstleistung sollen Entwickler und andere Interessenten das Arbeiten mit Quantencomputern über die AWS-Cloud entdecken können. Mehr Infos darüber, wie man etwa einfache Quantenschaltungen erstellt und Simulationen laufen lässt, finden Sie im AWS News Blog.
Was genau Quantencomputing ist, welche Vorteile man sich davon verspricht und wie die Geräte funktionieren, erklären Forscher von IBM in diesem Artikel.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen