Littlebit lanciert Workstations made in Switzerland
Der Zuger Distributor Littlebit veröffentlicht unter seiner Computermarke Joule Performance eine neue Workstation-Linie. Die WARP-Workstations sollen sich vor allem für Videobearbeitung und Animation eignen.

Joule Performance, eine Computermarke des Schweizer Distributors Littlebit Technology, lanciert eine eigene Workstation. Die WARP-Workstation ist mit dem Prozessor AMD Ryzen Threadripper 3960X ausgestattet. Beim Speicher setzt Joule Performance auf zwei SSD mit PCIe-4.0-Schnittstelle von Western Digital und Corsair. Die Grafikleistung liefert die Nvidia GeForce RTX 2080 Ti. Bei Bedarf kann zur Nvidia Titan RTX aufgerüstet werden.
Zusätzlich ist die Workstation mit handgefertigter Wasserkühlung ausgestattet. Laut Hersteller bietet die Workstation mit diesen Komponenten einen flüssigen und rasanten Workflow in Anwendungsbereichen wie Foto- und Videobearbeitung, CAD-Konstruktionen oder Designaufgaben.
Die Workstation sei vor allem für Videobearbeitung und Animation konzipiert. Mit 64 Gigabyte RAM sollen hochauflösende 4k-Videos mühelos bearbeitbar sein. Die leistungsstarken SSDs sollen Renderzeiten deutlich verkürzen. Nach Angaben des Herstellers soll die Workstation im 48 Stunden langen Stresstest höchste Auslastung bewältigt haben. Die WARP-Workstation ist auf der Website des Herstellers erhältlich. Dort ist auch ein Benchmark aufgeführt.
Littlebit lancierte Anfang August schon Workstations unter der Marke Axxiv, mehr dazu hier.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
