Siemens ist neu Mitglied bei Digitalswitzerland
Digitalswitzerland heisst ein neues Mitglied willkommen. Siemens verstärkt neu die Standortinitiative. Ausserdem ist das Unternehmen Partner bei den Swiss Digital Days.

Siemens ist neues Mitglied der Standortinitiative Digitalswitzerland. Das Unternehmen bringt sich in verschiedenen Arbeitsgruppen ein, wie es mitteilt. Dazu gehören etwa die Projekte "Smart Building", "Swiss Digital Infrastructure" und "Lifelong Learning". Ausserdem sei Siemens dieses Jahr Partner bei den Swiss Digital Days.
Siemens ist seit 1894 in der Schweiz vertreten und der globale Hauptsitz von Smart Infrastructure liegt heute in Zug. Wie sich der Mitteilung entnehmen lässt, interessiert sich Siemens für verschiedene IT-Themen in der Schweiz. Smart Buildings, Smart Grids, E-Mobilität und dezentrale Energielösungen sind einige der Schlagworte, die im Schreiben auftauchen.
Im Sommer 2020 wurde bekannt, dass ICTswitzerland und Digitalswitzerland fusionieren wollen. Am 1. Oktober stimmen die Mitglieder von Digitalswitzerland über den Zusammenschluss ab, wie Sie hier nachlesen können.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
