Siemens ist neu Mitglied bei Digitalswitzerland
Digitalswitzerland heisst ein neues Mitglied willkommen. Siemens verstärkt neu die Standortinitiative. Ausserdem ist das Unternehmen Partner bei den Swiss Digital Days.

Siemens ist neues Mitglied der Standortinitiative Digitalswitzerland. Das Unternehmen bringt sich in verschiedenen Arbeitsgruppen ein, wie es mitteilt. Dazu gehören etwa die Projekte "Smart Building", "Swiss Digital Infrastructure" und "Lifelong Learning". Ausserdem sei Siemens dieses Jahr Partner bei den Swiss Digital Days.
Siemens ist seit 1894 in der Schweiz vertreten und der globale Hauptsitz von Smart Infrastructure liegt heute in Zug. Wie sich der Mitteilung entnehmen lässt, interessiert sich Siemens für verschiedene IT-Themen in der Schweiz. Smart Buildings, Smart Grids, E-Mobilität und dezentrale Energielösungen sind einige der Schlagworte, die im Schreiben auftauchen.
Im Sommer 2020 wurde bekannt, dass ICTswitzerland und Digitalswitzerland fusionieren wollen. Am 1. Oktober stimmen die Mitglieder von Digitalswitzerland über den Zusammenschluss ab, wie Sie hier nachlesen können.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
