Exeon rüstet seine Sicherheitslösung nach
Das ETH-Spin-off Exeon hat seine Sicherheitslösung für Detection & Response ergänzt. Neu kann die Software auch Netzwerk-, System- und Applikationslogdaten auswerten. Dies soll die Überwachung von IT-Infrastrukturen und den Schutz vor Cyberbedrohungen verbessern.
Exeon Analytics hat seiner Sicherheitslösung eine weitere Funktion spendiert. Die Software namens Exeon Trace für Detection & Response kann nun auch Netzwerk-, System- und Applikationslogdaten auswerten, wie das Unternehmen mitteilt. Die Lösung verbinde diese Daten automatisch und stelle dem Analysten eine Gesamtsicht zur Verfügung.
Das neue Modul der Sicherheitslösung nennt sich Xlog. Damit liesse sich eine Vielzahl weiterer Sicherheitsdaten in eine Gesamtschau einbinden – beispielsweise Daten zur Endpunktüberwachung, zur Intrusionerkennung oder weitere sicherheitsrelevante Daten, etwa aus Antivirus- oder Zugriffsmanagement-Programmen. Dies erlaube eine bessere Übersicht über IT-Infrastrukturen sowie einen besseren Schutz vor Cyberbedrohungen, verspricht das Unternehmen.
In Richtung erweiterter Bedrohungserkennung
"Mit Xlog machen wir den entscheidenden Schritt von Network Detection & Response in Richtung Extended Detection & Response, da nun alle sicherheitsrelevanten Daten und Systeme zentral und mit vorgefertigten, datenquellen-übergreifenden Use Cases ausgewertet und überwacht werden können. Dies erlaubt es bisher unentdeckte Angriffe zu erkennen und entlastet Sicherheitsteams", lässt sich Exeon-Günder und -CEO David Gugelmann in der Mitteilung zitieren.

David Gugelmann, Gründer und CEO von Exeon Analytics. (Source: zVg)
Exeon entstand als Spin-off der ETH Zürich und ging mit seiner Sicherheitslösung im Frühling 2018 an den Start. Mithilfe von Machine Learning will das Spin-off Unternehmen dabei helfen, sich im Kampf gegen Datendiebstahl zu schützen.
Im vergangenen Juni vereinbarte Exeon eine Partnerschaft mit Six. Die Börsenbetreiberin integrierte die Software des ETH-Spin-offs in ihre Cybersecurity-Services.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Green hat neuen Besitzer
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung