Microsoft verknüpft Container mit der Azure-Cloud über die Satelliten von Elon Musk
Microsoft will mit dem Azure Modular Datacenter Cloud-Kapazität überall zur Verfügung stellen. Dies funktioniert über eine Satellitenverbindung. Dafür setzt Microsoft auf eine Zusammenarbeit mit Elon Musks Firma SpaceX.

Microsoft lanciert das Azure Modular Datacenter (MDC). Ein mobiles und skalierbares Rechenzentrum (RZ) in einem Container, das die Cloud in schwierigen Umgebungen, insbesondere in abgelegenen Gebieten, bringen soll, wie der Konzern mitteilt.
Das Container-RZ soll auch in Umgebungen mit schwankender Netzwerkverfügbarkeit von einer vollständigen und zuverlässigen Netzwerkkonnektivität profitieren. Im Falle einer Unterbrechung leitet das Container-RZ den Verkehr an eine Back-up-Satellitenverbindung weiter. Für die MDCs hat sich Microsoft mit SpaceX zusammengetan, dem Raumfahrtunternehmen von Elon Musk. Dabei kommen dessen Starlink-Satelliten zum Einsatz.
Das Azure Modular Datacenter von Microsoft. (Source: Microsoft)
Vom humanitären bis zum militärischen Bereich - einschliesslich Agritech
Diese Kooperation sei Teil einer grösseren Initiative von Microsoft: Azure Space. Diese ziele darauf ab, Azure zur Plattform der Wahl für Raumfahrtprojekte zu machen. Dazu gehöre auch, die Rechenleistung der Cloud für eine für eine Vielzahl von Anwendungen sowie an jedem beliebigen Ort bereitzustellen sowie die satellitengestützte Internetabdeckung auf der ganzen Welt auszuweiten. Dazu soll die Lösung Azure Orbital Emulator beitragen. Mittels künstlicher Intelligenz ermöglicht sie es, Satellitenkonstellationen zusammen zu schalten.
Die Azure-Space-Initiative soll den Zugang zur Cloud in vielen Bereichen gewährleisten: von mobilen Kommandozentralen über humanitäre Hilfe bis hin zu militärischen Missionen. Auch der Agrarsektor könne davon profitieren. Als Beispiel nennt Microsoft die Land O'Lakes Farmers' Cooperative, die Satellitenbilder und Daten von Sensoren und Drohnen nutzt.
Ende 2019 hat Microsoft ein fast unkaputtbares Speichermedium für die Fast-Ewigkeit vorgestellt. Wie Microsoft mit Quarzglas Superman einfing, lesen Sie hier.
So funktioniert das Satellitensystem. (Source: Microsoft)

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
