Start-up Epymetrics gewinnt Zünder Award
Das Start-up Epymetrics gewinnt an der Zünder Award Night den ersten Platz und sichert sich somit ein Investment von 100'000 Franken. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit einem Frühwarnsystem für Arbeitssicherheit in der Industrie.
In Zug hat am 20. November zum ersten Mal die Zünder Award Night für Start-ups stattgefunden. Von den sechs Finalisten hat das Zürcher Unternehmen Epymetrics die Jury überzeugt und sich somit ein Investment von 100'000 Franken gesichert. Epymetrics entwickelt ein Wearable, das als digitales Frühwarnsystem funktioniert. Das Gerät eigne sich für allem für die Gesundheitsprävention von (Schwer-)Arbeitenden in der Industrie.
"Wir freuen uns und sind sehr dankbar. Das Investment hilft uns, unser Wearable vom Prototyp zum zertifizierten Produkt zu bringen. Als Hardware-Start-up ist das ein riesen Meilenstein, erst dann lässt sich das Business skalieren", sagt Edith Schmid, Mitgründerin von Epymetrics.
Sechs Finalisten kämpften um den Sieg
Insgesamt schaffen es sechs Unternehmen in die vierte und letzte Phase. Neben Epymetrics gehören diese fünf dazu:
adretto.ch: Herrenanzüge mieten statt kaufen
kleiderberg.ch: Verkaufsplattform für gebrauchte Kleider
conceptiris.ch: Mehrwegtrinkbecher mit Patentverschluss
databaum.ch: Intelligente Landwirtschaft (Prognosen)
kompotoi.ch: Miettoiletten mit Kompostierung

Hier haben sich alle Finalisten auf der Bühne versammelt. (Source: Zünder Award Night)
Alle Unternehmen legten an der Award Night im Eventlokal "Freiruum" in Zug nochmals einen überzeugenden Pitch hin. Das Juryurteil fiel sehr knapp aus, wie die Veranstalter mitteilen. Aufgrund der Coronabestimmungen fand die Award Night mit einer limitierten Anzahl Personen vor Ort statt. Weitere Zuschauende konnten die Veranstaltung per Livestream verfolgen.
Für die zweite Durchführung der Zünder Award Night können sich Start-ups noch bis Ende November 2020 anmelden.
Unter dem Namen Zünder wollen Organisationen der Zentralschweizer Start-up-Szene für das Thema Gründung sensibilisieren und begeistern. Hinter Zünder stehen unter anderem das Förderprogramm Smart-up der Hochschule Luzern, die Wirtschaftsförderung Luzern und der Technopark Luzern.
Im November fand auch die Verleihung der ICT Educations & Training Awards statt. Login Berufsbildung, Brack.ch und UMB gehören zu den Gewinnern, wie Sie hier nachlesen können.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Green hat neuen Besitzer
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus