Digital Republic führt E-SIM ein
Der Schweizer Mobilfunkprovider Digital Republic bietet seit September 2020 seine Leistungen als E-SIM an. Dadurch müssen Kundinnen und Kunden nicht mehr auf ihre SIM-Karte warten.

Der virtuelle Schweizer Mobilfunkprovider (MVNO) Digital Republic bietet digitale SIM-Karten an. Bis anhin mussten Kundinnen und Kunden nach der Bestellung ein bis zwei Tage auf ihre SIM-Karte warten. Nun dauert der Prozess rund fünf Minuten, wie Digital Republic mitteilt. Nach Registrierung im Kundenportal und Auswahl des Tarifs erhalte der Kunde oder die Kundin eine E-SIM. Diese lässt sich mithilfe eines QR-Codes auf dem Gerät installieren. Die Customer Journey sei dadurch optimiert worden.
Gemäss Digital Republic hat eine E-SIM einige Vorteile: Der Kunde oder die Kundin kann so die Angebote an seine oder ihre Bedürfnisse anpassen. Die Telefonie kann beispielsweise über einen anderen Anbieter laufen, während die Datenverbindung mit einer E-SIM von Digital Republic im gleichen Smartphone zustande kommt.
Auch die Swisscom setzt auf E-SIM. Eine neue Lösung, dient zur Realisierung multinationaler IoT-Anwendungen für Schweizer Kundinnen und Kunden. In den professionellen Kaffeemaschinen von Schaerer und WMF kommt die E-SIM-Lösung des Telkos bereits zum Einsatz.

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Proton verklagt Apple in den USA

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
