Diese Skills sollten CIOs mitbringen
Nicht alle CIOs sind auf dem Arbeitsmarkt gleichermassen gefragt. Seit der Pandemie steigt die Nachfrage nach IT-Chefs mit Entscheidungsbereitschaft, aber auch mit Einfühlungsvermögen.

Softskills gewinnen im Berufsprofil von CIOs zunehmend an Bedeutung. Dies ergibt eine Umfrage von Marktforscher Gartner. Besonders zwei Charaktereigenschaften werden im Verlauf der Pandemie wichtiger: Entschlossenheit wurde 2020 34 Prozent häufiger nachgefragt als 2019, und Sensibilität gar 92 Prozent häufiger. 70 Prozent der für die Anstellung von CIOs verantwortlichen Manager sehen diese beiden Charaktereigenschaften als kritische Faktoren an, so Gartner weiter.
"CEOs suchen nach Führungskräften, die Krisen überstehen können", lässt sich Daniel Sanchez-Reina, Senior Research Director bei Gartner, zitieren. "Sie sind immer noch verunsichert, was die Zukunft angeht, und wollen entschlossene CIOs, die zeitnahe Entscheidungen treffen und umsetzen können, gleichzeitig aber auch emotionales Geschick zeigen, um taktvoll zu bleiben und zu unterstützen."
Gemäss Gartner ist Transparenz die am meisten geschätzte emotionale Führungskompetenz von CIOs. Danach folgen die Fähigkeit zu authentischer Kommunikation und zur Zusammenarbeit. Die Top-Performer unter den IT-Chefs setzen vermehrt auf persönliches Coaching, um ihre Mitarbeiter zu fördern. Zudem verbringen sie bis zu drei Viertel ihrer Arbeitszeit damit, zuzuhören anstatt Anweisungen zu geben.
Unlängst veröffentlichte Gartner eine Liste mit Empfehlungen, um in der IT Geld zu sparen. Grundprinzip: Geld diszipliniert ausgeben und Unternehmenswert maximieren.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
