Clear Channel lockt mit Lockdown-Preisen
Als Reaktion auf den zweiten Lockdown hat Clear Channel das Pricing für seine Dienstleistungen angepasst. Grundlage dafür ist ein eigens erarbeiteter Mobilitätsindex. Tiefere Preise und zusätzliche Werbemassnahmen sollen schwache Publikumszahlen ausgleichen.
Der Digital-out-of-Home-Anbieter Clear Channel hat sein Pricing angepasst. Grund dafür ist Corona. Seit dem 18. Januar 2021 ist die Schweiz erneut im Lockdown und viele Geschäfte bleiben bis Ende Februar geschlossen. Für Aussenwerbung bedeutet das weniger Publikum, da weniger Leute unterwegs sind.
Clear Channel hatte sich nach dem ersten Lockdown intensiv mit der Mobilität der Schweizer Bevölkerung auseinandergesetzt. Daraus leitete der der DooH-Anbieter nach eigenen Angaben einen Mobilitätsindex ab.
Mit diesem Index könne Clear Channel während der nächsten sechs Wochen die Preise für sein Angebot dynamisch anpassen. So werde nach Bedarf die Aushangperiode verlängert, das Werbemittel mit erhöhter Frequenz ausgespielt oder die Kampagne mit zusätzlichen Produkten angereichert. So könne Clear Channel seinen Kunden eine Leistungsgarantie im Lockdown zusichern.
Im Podium zum Digital-Signage-Markt erzählte Clem Albrecht, Head of Digital Solutions bei Clear Channel, welche Technologien in Zukunft Einfluss auf den Markt haben werden. Erfahren Sie hier mehr.
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
T wie (AI) TRiSM
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen