Igel findet neuen Besitzer
Der deutsche Hersteller von Thin Clients Igel wechselt den Besitzer. Der bisherige Eigentümer verkauft das Unternehmen an den US-amerikanischen Finanzinvestor TA Associates.

Igel wechselt den Inhaber. Der Bremer Hersteller von Thin Clients geht in die Hände der US-amerikanischen Private-Equity-Firma TA Associates. Die bisherigen Eigentümer, Firmengründer Heiko Gloge und die Bremer Handelsgruppe Melchers, bleiben als Minderheitsaktionäre am Unternehmen beteiligt, wie es in einer Mitteilung heisst. Über die finanziellen Details des Deals machen die Unternehmen keine Angaben.
Die Übernahme hat personelle Konsequenzen: Bill Vegthe wird Executive Chairman des Boards. Er bringe jahrzehntelange Erfahrung mit - aus führenden Positionen bei Microsoft und HP in der Entwicklung von Betriebssystemen. "Mit seinem Netzwerk und seinem umfangreichen Branchenwissen wird Bill Veghte dazu beitragen, die engen Beziehungen, die IGEL zu seinen Technologiepartnern aufgebaut hat, zu erweitern und zu vertiefen", lässt sich Igel-Gründer Heiko Gloge in der Mitteilung zitieren.
Im Verwaltungsrat von Igel gibt es zwei weitere Neuzugänge. Beide kommen vom neuen Eigentümer: Jonathan Meeks, Jonathan Meeks, Managing Director, und Stefan Dandl, Principal von TA Associates, sollen das Gremium ergänzen.
Im Juni 2020 ernannte Igel einen neuen Schweiz-Chef: Bruno Heimerl. Seine Aufgabe ist es, Partnerschaften mit hiesigen Managed-Service- und Internet-Service-Providern zu vereinbaren, wie das Unternehmen mitteilte. Heimerl folgte auf Dieter Tolksdorf, der das Unternehmen per Ende März 2020 aus persönlichen Gründen verlassen hatte.
Anfang 2021 führte Igel ein neues Partnerprogramm ein. Mit exklusiven Zugängen zu Ressourcen möchte das Unternehmen seinen Resellern mehr Anreize bieten.

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
