Thomas Roth, CTO, Crealogix
Thomas Roth ist seit März Chief Technology Officer von Crealogix. Mit Roth besetzte die Zürcher Herstellerin von Bankensoftware die CTO-Position nach längerer Vakanz wieder. Mit Roth in dieser Funktion will Crealogix ihre Technologie-Kompetenz erweitern.

Bitte beschreiben Sie sich in einem Satz.
Selbstreflektiert ist das Wort, das mir einfällt. Wohl genau deshalb ziehe ich es vor, hier die Beschreibung meinen Freunden und Mitarbeitenden zu überlassen. Sie bezeichnen mich als umtriebig, facettenreich, bodenständig und zielstrebig.
Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere?
Zu erleben, wie Freundschaften entstehen, wenn Unmögliches gemeinsam erreicht wird – zum Beispiel knappe Projekte.
Was ist in der IT das Allerschlimmste?
Die meist kurze Halbwertszeit des Wissens über aktuelle Technologien – zum Glück bleiben fundamentale Prinzipien geltend.
Welchen IT-Gadget-Kauf bereuen Sie?
Keinen. Mit jedem Gadget lerne ich neue Technologie und ihre Implementierung kennen – ihre Stärken und Schwächen. Zuletzt habe ich mir neue Wireless-Kopfhörer gekauft. Fakt ist, das Handover der Bluetooth-Verbindung zwischen Geräten verläuft leider nicht immer reibungslos.
Was ist Ihr Rezept gegen schlechte Laune?
Sport, draussen den Körper bewegen und mit Podcasts auf andere Gedanken kommen. Gute Laune schafft das leichte Format von "This week in Tech" mit Leo Laporte.
Was imponiert Ihnen?
Menschen, die Kreativität und Struktur vereinen und beides bei Bedarf erfolgreich einsetzen können.
Welche ist Ihre Lieblings-Comicfigur?
Figuren des japanischen Manga-Zeichners Tezuka Osamu. Weil die Welt nicht schwarz und weiss ist.
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal ein Bier (oder ein Glas Wein oder einen alkoholfreien Cocktail) trinken?
Angela Merkel. Ihre Leistungen sind beeindruckend und interessieren würde mich, wie sie es schafft, in ihrer exponierten Rolle die Menschlichkeit zu bewahren.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Abraxas – für die digitale Schweiz

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln
