Atos baut 1300 Stellen ab
Atos streicht Stellen in Deutschland. Von 5000 Arbeitsplätzen sollen 1300 abgebaut werden. Über entsprechende Pläne hierzulande ist noch nichts bekannt.

Der französische IT-Dienstleister Atos baut Stellen in Deutschland ab. 1300 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden, wie heise.de mitteilt. Davon betroffen seien unter anderem das Datacenter und IT-Experten bei den Kunden vor Ort. Atos beschäftigt in Deutschland rund 5000 Mitarbeiter.
Atos rechne für den Stellenabbau in diesem Jahr mit Kosten von 180 Millionen Euro. Die Kürzungen seien Teil des Umbaus im Digitalgeschäft und bei den Cloudanwendungen. Die Covid-19 Pandemie habe den Trend zu digitalen Lösungen beschleunigt, schreibt Heise weiter.
Wie Atos auf Anfrage mitteilt, betreffen die getroffenen Massnahmen die Schweiz nicht.
Seit Anfang des Jahres hat Atos Schweiz mit Bruno Schenk übrigens einen neuen CEO, wie Sie hier nachlesen können.

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
