Sword-Gruppe übernimmt Genfer AiM Services
Die Sword-Gruppe kauft das Genfer Dienstleistungsunternehmen AiM Services. Es wird zu einer Geschäftseinheit von Sword Schweiz. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt.

Der in der Romandie ansässige IT-Dienstleister AiM Services wird Teil von Sword Switzerland, wie die in Luxemburg ansässige internationale Gruppe in einer Pressemitteilung bekannt gab. Der Zusammenschluss gelte rückwirkend auf den 1. Juli 2021. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.
AiM Services wird im Rahmen dieser Transaktion zu einer Geschäftseinheit von Sword Switzerland, wie Fabrice Giangreco, stellvertretender Geschäftsführer von AiM, gegenüber ICTjournal auf Anfrage erklärte. Giangreco werde den Geschäftsbereich leiten.
Thierry Papilloud, der das Unternehmen 2005 gründete und CEO von AiM Services ist, zieht sich aus der operativen Tätigkeit zurück. Die vertraglichen Beziehungen zu den derzeitigen Kunden blieben unverändert, aber die Marke AiM Services werde nicht beibehalten. Die AiM-Teams sollen weiterhin in Genf, Lausanne und Sitten tätig sein.
Nach der Übernahme beschäftigt Sword Schweiz nach eigenen Angaben rund 380 Mitarbeitende und ist somit unter den Top 3 der grössten IT-Unternehmen der Westschweiz gleichauf mit Dentus (siehe Top100 de l’Informatique Romande).
A propos Übernahme: Accenture übernahm kürzlich den Google-Cloud-Dienstleister Wabion. Mehr dazu lesen Sie hier.

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Gangnam Style im Mittelalterstil

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

So geht Zeitsparen mit KI

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
