Twitter will mit AP und Reuters Fake News bekämpfen
Twitter will gemeinsam mit Nachrichten-Agenturen Fake-News bekämpfen. Zweifelhafte Publikationen sollen mit entsprechenden “echten” Nachrichten angereichert werden.
Der Kurznachrichtendienst Twitter will mit den Nachrichtenagenturen Reuters und Associated Press zusammenarbeiten, um seinen Nutzerinnen und Nutzern schneller glaubwürdige Informationen anbieten zu können. Dies berichten verschiedene Medien unter Berufung auf Reuters.
Twitter wolle mit den Nachrichtenagenturen bei grossen Ereignissen kooperieren, um zutreffende Zusammenhänge vermitteln zu können, wie das Unternehmen mitteilte. Denkbar sei etwa, dass einem Tweet zu einem bestimmten Thema entsprechende Nachrichten angehängt würden, heisst es bei Reuters weiter.
Twitter sieht sich wie andere soziale Medien Forderungen gegenüber, Falschmeldungen oder irreführende Informationen schneller von seinen Plattformen zu entfernen.
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Falsche Kinder bitten um Geld
Switch ernennt neuen Managing Director
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft