Twitter will mit AP und Reuters Fake News bekämpfen
Twitter will gemeinsam mit Nachrichten-Agenturen Fake-News bekämpfen. Zweifelhafte Publikationen sollen mit entsprechenden “echten” Nachrichten angereichert werden.

Der Kurznachrichtendienst Twitter will mit den Nachrichtenagenturen Reuters und Associated Press zusammenarbeiten, um seinen Nutzerinnen und Nutzern schneller glaubwürdige Informationen anbieten zu können. Dies berichten verschiedene Medien unter Berufung auf Reuters.
Twitter wolle mit den Nachrichtenagenturen bei grossen Ereignissen kooperieren, um zutreffende Zusammenhänge vermitteln zu können, wie das Unternehmen mitteilte. Denkbar sei etwa, dass einem Tweet zu einem bestimmten Thema entsprechende Nachrichten angehängt würden, heisst es bei Reuters weiter.
Twitter sieht sich wie andere soziale Medien Forderungen gegenüber, Falschmeldungen oder irreführende Informationen schneller von seinen Plattformen zu entfernen.

Cyberkriminelle täuschen mit bekannten Persönlichkeiten

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Update: Google muss Chrome nicht verkaufen

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Cyberkriminelle greifen Apple-User über Whatsapp an

Swissbit angelt sich G-Data-Urgestein

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
