Interdiscount vermietet jetzt Heimelektronik
Interdiscount testet das Vermieten von Heimelektronik in seiner Filiale an der Zürcher Sihlstrasse. Den Versuch führt das Unternehmen zusammen mit dem Start-up Sharely durch.
Die Coop-Tochter Interdiscount testet die Vermietung von Heimelektronik. Dafür arbeitet das Unternehmen mit dem Zürcher Start-up Sharely zusammen, wie Interdiscount mitteilt. Der Pilotversuch findet in der Zürcher Filiale an der Sihlstrasse von August 2021 bis Ende Jahr statt.
Sharely agierte bisher als Miet- und Vermietplattform für Alltagsgegenstände vor allem für Privatpersonen, wie es weiter heisst. Diese sollen ihre Objekte über die Plattform kostenlos (und versichert) anderen Privatpersonen lokal anbieten können. Durch die Zusammenarbeit mit Interdiscount wolle Sharely den Markt für die Kreislaufwirtschaft weiter öffnen.
"Wir wollen die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ins Rollen bringen und hierfür den Handel über unsere Plattform schrittweise miteinbinden", sagt Lucie Rein, CEO von Sharely. "Wir freuen uns sehr über unsere Zusammenarbeit mit Interdiscount und sind überzeugt, dass unser Pilotprojekt das enorme Potenzial für den Handel offenlegen wird."
Onlineretouren werden vermietet statt verkauft
Die Interdiscount-Filiale an der Sihlstrasse bot Artikel aus Onlineretouren bisher vergünstigt zum Kauf an, wie das Unternehmen schreibt. Nun könnten 20 ausgewählte Produkte aus solchen Onlineretouren über die App oder Website von Sharely ausgeliehen werden. Interessierte können tag-, wochen- oder monatsweise mieten.
Ende Jahr wird Bilanz gezogen und geprüft, ob eine Ausweitung in andere Regionen ein Kundenbedürfnis ist und ob das umsetzbar ist. Eine Übersicht über die mietbaren Produkte gibt es hier bei Sharely.
Heutzutage ist fast alles mietbar. Auch KI-Chauffere: Tesla bietet für seine Fahrzeuge ein Monatsabo für eine Full-Self-Driving-Option, wie Sie hier nachlesen können.
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft