Amazon will eigenen Quantencomputer bauen
Amazon Web Services (AWS) plant die Entwicklung eines eigenen Quantencomputers. Bisher nutzte der Cloud-Anbieter externe Technologie.

Wenn es um Quantencomputing geht, haben aktuell Google und IBM die Nase vorn. Amazon schaute jahrelang von aussen zu. Jetzt will Amazon Web Services (AWS), der Cloud-Ableger des Versandriesen, seinen eigenen Quantencomputer bauen, wie unter anderem "Watson" unter Berufung auf Agenturmeldungen schreibt. "Wir haben ein internes Projekt, einen eigenen Quantencomputer zu bauen, Software und Algorithmen dafür zu entwickeln", wird Oskar Painter, Chef des Quantenhardware-Teams bei AWS zitiert. "Wir bei AWS konzentrieren uns gewöhnlich nicht auf Probleme, die weit in der Zukunft liegen. Wir machen die Dinge, die unsere Kunden von uns wollen", ergänzt Richard Moulds, Geschäftsführer von Amazon Braket. Bislang habe Amazon nur den Marktplatz externer Anbieter genutzt. Wann mit der Fertigstellung des AWS-Rechners zu rechnen ist, ist derzeit noch unklar.
Jeff Bezos, Gründer und bis Mitte 2021 CEO von Amazon, zieht mit seinem Weltraumfahrt-Unternehmen Blue Origin gegen die NASA vor Gericht. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

BenQ lanciert Laserprojektor für Simulationen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

T wie (AI) TRiSM

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren
