Swisscom lanciert 5G für Zuhause
Swisscom bringt den "Internet-Booster" 5G für Zuhause. Ab Mitte 2022 soll aus der anfänglichen Geschwindigkeit von 600 Mbit/s sollen 1 Gbit/s werden. Die Hardware kostet 149 Franken.

Bei Swisscom gibt es jetzt den "Nokia FastMile 5G Receiver" für den Heimanschluss. Die bestehende Festnetz-Kupferleitung wird mit 5G- und 4G- sowie Mobilfunk ergänzt, wie der Telko mitteilt. Zum Launch sind Geschwindigkeiten von bis zu 600 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download erhältlich, Mitte 2022 soll dann auch 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) dazukommen.
"Homeoffice, Video-Streaming und digitales Lernen: All diese Anwendungen profitieren von hoher Bandbreite, die unsere Kunden mit dem Internet-Booster 5G massiv erweitern können", sagt Dirk Wierzbitzki, Leiter Privatkunden bei Swisscom.
(Source: Swisscom / Yves Roth)
Kundinnen und Kunden können die Hardware laut Swisscom am Fenster des Gebäudes anbringen und mit dem Heimrouter per Kabel verbinden. So werde automatisch die zusätzliche mobile Bandbreite zur Verfügung gestellt.
Der "Nokia FastMile 5G Receiver" kostet 149 Franken, wie Swisscom schreibt. Es sollen keine weiteren monatlichen Kosten anfallen. Für Privatkundinnen und -kunden sei die Hardware mit den Internet-Abos "inOne home Internet" S, M und L erhältlich.
Swisscom räumt übrigens zusammen mit Quickline im Festnetz-Vergleich ab. Beide sicherten sich je einen Gesamtsieg innerhalb zwei Geschwindigkeitsklassen. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
