Intel plant riesige Chipfabrik im deutschen Magdeburg
Intel will eine neue Chipfabrik in Sachsen-Anhalt bauen. Mit einem Investitionsvolumen von 80 Milliarden Euro soll der Standort Magdeburg rund 20'000 Arbeitsplätze schaffen.

Der US-amerikanische Tech-Konzern Intel will einen weiteren Standort für die Produktion von Computerchips errichten. Diese soll nun im deutschen Magdeburg in Sachsen-Anhalt entstehen, berichtet die "FAZ". Das Investitionsvolumen übersteige dabei selbst die Tesla-Fabrik nahe Berlin deutlich und wäre die grösste Investition des Bundeslandes seit der Wiedervereinigung. Die Rede ist von insgesamt 80 Milliarden Euro.
Darüber hinaus würden bei Intel und Zulieferern rund 20'000 neue Arbeitsplätze entstehen, schreibt die "FAZ" weiter. "Wir bauen faktisch eine kleine Stadt, in der andere Unternehmen genauso eingebunden sind wie Universitäten und Forschungsinstitute", sagt Intel-CEO Pat Gelsinger gegenüber der Tageszeitung.
Auf dem Areal sollen acht Fabriken stehen, wovon jeweils eine 10 Milliarden Euro kostet. Pro Fabrik entstehen 1500 Arbeitsplätze. Die gesamte Mega-Fabrik wird sich über 500 Fussballfelder erstrecken. Im Gespräch um den richtigen Standort waren ebenfalls Penzberg in Bayern sowie Sachsen.
Ausserdem: Erst kürzlich gab Intel bekannt auch im US-Bundesstaat Ohio zwei neue Chipfabriken zu errichten. Die Produktion soll 2025 beginnen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
