Tsinghua Unigroup baut Mega-Chipfabrik
Die chinesische Tsinghua Unigroup will eine neue Chipfabrik für rund 30 Milliarden US-Dollar bauen. In der Fabrik sollen 3D-NAND-, Flash- und DRAM-Speicher gefertigt werden. Die Fabrik wird in Nanjing entstehen.


In Nanjing (南京), in der südchinesischen Provinz Jiangsu, soll eine Chipfabrik der Superlative entstehen. Die grösstenteils staatliche Investitionsgesellschaft Tsinghua Unigroup (紫光集团) will dort rund 30 Milliarden US-Dollar investieren. In der Fabrik sollen 3D-NAND-, Flach- und DRAM-Speicher gefertigt werden, wie Tsinghua mitteilt.
Die Investitionen übersteigen die Pläne von vor etwas mehr als einem Jahr deutlich. Damals schätzte Tsinghua das Projekt auf rund 13 Milliarden US-Dollar. Mit der Fabrik soll China unabhängiger von Chip-Importen gemacht werden, gab Tsinghua als eines der Hauptziele an.
Im ersten Ausbauschritt werden 10 Milliarden Dollar in die Fabrik investiert. Nach Fertigstellung sollen monatlich 100'000 Speichereinheiten die Fabrik verlassen. Voll ausgebaut wird die Fabrik rund 100 Hektar gross sein. Einen genauen Zeitplan nannte Tsinghua nicht.
Das Projekt ist schon weit fortgeschritten. Führende Kader der Provinz und der Tsinghua Unigroup trafen sich am 18. Januar zur Vertragsunterzeichnung in Nanjing. Auch Tsinghua-Chairman Zhao Weiguo (赵伟国) war anwesend.
Gemäss Digitimes ist die Fabrik in Nanjing nur ein Teil einer noch grösseren IT-Strategie von Tsinghua. In Wuhan, Provinz Hubei, und Chengdu, Provinz Sichuan, wolle Tsinghua in den nächsten Jahren noch einmal 40 Milliarden Dollar in Speicherfabriken investieren.

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

T wie (AI) TRiSM

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
