Best of Swiss Web 2022: Diese Projekte stehen auf der Shortlist
Die Jury von Best of Swiss Web hat entschieden. Dieses Jahr haben es 78 der insgesamt 351 Projekteingaben auf die Shortlist geschafft. Bald beginnt die Wahl des Master of Swiss Web 2022.

Die Jury hat entschieden: 78 der insgesamt 351 Projekteingaben schaffen es auf die Shortlist von Best of Swiss Web 2022 – und dürfen somit auf Auszeichnungen hoffen. In 11 Kategorien gibt es Bronze, Silber und Gold. Und an der Award Night vom 7. April entscheidet sich, welches Projekt den Titel Master of Swiss Web 2022 gewinnt.
Die detaillierte Shortlist finden Sie hier.
So geht's weiter:
Am 10. März steht fest, wer für den Master-Titel nominiert ist.
Am 15. März startet die Leserwahl. Teilnahmeberechtigt sind alle, die per 14. März Abonnentinnen und Abonnenten des Netztickers sind. Hier können Sie sich für den Newsletter der Netzwoche anmelden. Bis am 22. März haben Interessierte Zeit, um ihre Stimme für ihr Lieblingsprojekt abzugeben.
Am 7. April geht die Award Night in Dübendorf über die Bühne, und zwar in der Mehrzweckhalle "The Hall", gleich beim Zürcher Bahnhof Stettbach. An der Award Night werden neben Gold, Silber, Bronze und dem Master of Swiss Web auch der Goldbach Crossmedia Award sowie der Spezialpreis "Best of .swiss" vergeben.
Der Ticketverkauf für den Anlass startet heute. Neben regulären Tickets haben Interessierte die Option, ganze Tische für jeweils zehn Personen zu buchen. Tickets sind hier erhältlich.
(Source: bestofswissweb.ch)
Wer es auf die Shortlist geschafft hat, entschied sich am Jurytag, an dem rund 100 Expertinnen und Experten die 351 Projekteinreichungen geprüft und kritisch diskutiert haben. Lesen Sie hier den Bericht dazu.

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
